Dann will ich mal den Anfang machen. Vor einigen Monaten hatte mir mein Sohn (8 Jahre) mitgeteilt, dass er lieber sterben würde wollen, als weiter in diese Schule zu gehen. Da schrillen natürlich alle Alarmglocken. Ich schaltete den psychologischen Schuldienst ein. Die haben auch prompt reagiert. Es war ein Gespräch in der Schule, denn es muss ja eine Ursache vorhanden sein. Gemobbt wurde er seit der 1. Klasse, da er gesundheitlich natürlich bedingt, nicht all das kann, was seine Kollegen können.
Bei diesem Gespräch war die Schulpsychologin dabei. Und das Erste was sie tat, sie frug, ob Jemand von uns das Modul E kenne. Kollektives: "Nein."
Was ist dieses Modul E? Hier der Link dazu ... Sehr ausführlich und vor allem KlAR beschrieben, wie chronisch kranke Kinder im Schulalltag zu behandeln UND zu bewerten sind.
https://www.schule-bw.de/faech…eihe-foerderung-gestalten
Zwischenzeitlich war mein Sohn wieder einmal krankheitsbedingt daheim. Irgendwann abends klingelte es und sein Schulkollege stand vor der Tür, um mitzuteilen, dass am nächsten Tag ein Diktat geschrieben wird. Das passierte 2 x. Einmal kam eine 5-6 raus, das 2. Mal eine glatte 6.
In diesem Gespräch ... unter der Prämisse des Modul E ... wurde mir gesagt, dass diese beiden Noten, nicht in die Bewertung mit einfließen. In BW gab es am Montag Zeugnisse ... Für meinen Sohn erst am Mittwoch, weil er wieder einmal krank war .... Und ich bin vom Glauben abgefallen. In Deutsch ne 4 und in Mathe ne 3 ... Gut, mit der 3 kann ich leben ... Zwar auch nicht fair, aber nachvollziehbar. ... Aber die 4. Alle Noten zusammengezählt, inkl. die schlechten Diktat - Noten ... Durchschnitt: 3,8 .... Ohne Diese, wie mir ja zugesichert wurde ... Eine 2,8 ...
Ich rufe die Schulpsychologin an und mach ein riesen Rabatz ... Sie rief die zuständige Lehrerin an ... Wiederum mich ... Und ändert die Note, wie es im Modul E, vorgesehen ist.
Darum: Nicht aufgeben, auch wenn es aussichtslos erscheint. Ungerechte Noten, die ursächlich auf die Fehlzeiten der Erkrankung, zurückzuführen sind, müssen nicht hingenommen werden.